Schreib
Mentoring

Vielleicht spielen Sie schon lange mit dem Gedanken, Ihre Ideen in eine Geschichte zu verpacken. Als ausgebildete Schreibpädagogin und Lektorin unterstütze ich Sie im Hinblick auf Inhalt, Struktur, Stil und Sprache. Ich stelle Ihnen verschiedene Werkzeuge vor, mit denen Sie Ihr Schreiben verfeinern oder Schreibblockaden überwinden. Außerdem gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie ins tägliche Schreiben kommen. Das Schreibhandwerk bietet viele Regeln. Sie entscheiden, welche gut zu Ihnen passen.

Werkzeugkoffer

- Zielgruppe und Genre
- Dramaturgie
- Die Figuren
- Die Perspektive
- Show, don't tell
- Der Spannungsbogen
- Schreibblockade, was tun?
- Und vieles mehr

Ein paar Worte und ein Manuskript

Ich stelle mich mit meinem Schreibmentoring auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. Wir können gemeinsam an und mit verschiedenen Schreibtechniken arbeiten, ich begleite Sie bei einem laufenden Projekt oder Sie wenden sich mit Ihrem fertigen Manuskript an mich. Vielleicht suchen Sie Unterstützung zu einem speziellen Schreibthema, beispielsweise zur Erzählperspektive? Als (schreibender) Mensch sind Sie einzigartig – und genau das ist der Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Arbeit.

Begleitend zum Mentoring bekommen Sie von mir schriftliche Materialien, die Sie bei zukünftigen Schreibprojekten unterstützen können.

„Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität."

Marie Curie (Physikerin, 1867-1934)

FAQ

Wie läuft ein Schreibmentoring ab?

In einem Erstgespräch klären wir Ihre Wünsche und Herausforderungen. Zusätzlich vereinbaren wir die Inhalte und die Dauer unserer Zusammenarbeit.

Je nachdem, wie Ihre Bedürfnisse aussehen, arbeiten wir entweder an Ihrem eigenen Text, oder ich biete Ihnen Übungen zu den jeweiligen Techniken des kreativen Schreibens an. Natürlich stehe ich auch für Einzelfragen zur Verfügung. Themenspezifische Materialien sind in jedem Fall inkludiert.

Die Beratungsstunden können sowohl regelmäßig als auch geblockt oder einzeln gebucht werden.

In der Regel kommunizieren wir per Videocall, Telefon oder E-Mail. Wenn Sie meine Unterstützung an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort wünschen, stelle ich die tatsächlichen Reisekosten in Rechnung.

Ich arbeite mit dem Preismodell Pay What You Can, das sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert.

PWYC ist ein Preismodell, das sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert. Sie bestimmen nach meiner erbrachten Leistung, was sie bezahlen möchten.

Hier einige Fragen, die Sie bei der Wahl des Preises unterstützen können:

  • Was hat mir das Angebot gebracht?
  • Was würde ich anderswo für Vergleichbares bezahlen?
  • Was kann ich mir aktuell leisten?
  • Was fühlt sich fair an für mich und die Anbieterin?
  • Womit kann ich mich verbunden und stimmig fühlen?
  • Welcher Betrag erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude?
  • Möchte ich solche Angebote in der Welt stärken?


PWYC ist für mich eine Möglichkeit:

  • Ich kann mein Angebot allen Menschen zur Verfügung stellen, die sich davon angesprochen fühlen.
  • Weg vom Preis-Leistungs-Denken
  • Weg vom Zielgruppen-Marketing
  • Hin zu einer wertschätzenden Zusammenarbeit ohne Grenzen

Wie lange wir zusammenarbeiten, entscheiden Sie. Ich richte mich nach Ihren Bedürfnissen.

Beispiele:

  • Eine Beratungsstunde: Wenn Sie eine Frage zu einer Schreibtechnik haben.
  • Regelmäßige Beratungsstunden: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum ihren Schreibtechnikkoffer auffüllen möchten.
  • Ein Nachmittag: Vielleicht gönnen Sie sich einen persönlichen Workshop zum Thema kreatives Schreiben?

Nein. Wir können per Telefon, E-Mail oder online (z. B. Zoom) kommunizieren.

Wenn Sie meine Unterstützung an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort wünschen, stelle ich die tatsächlichen Reisekosten und die An- und Abreisezeit zusätzlich in Rechnung.