Lektorat

Im Lektorat geht es um den Feinschliff Ihres Textes. Im ersten Schritt schauen wir uns die Struktur an: Ist die Dramaturgie schlüssig? Haben Ihre Figuren klare Ziele? Gibt es genügend Konflikte? Bleibt der Text dem Genre treu? Fragen dieser Art gibt es viele, und wir kümmern uns um sie. Im zweiten Schritt konzentrieren wir uns auf den Stil und die Sprache, hier ein paar Beispiele: Gibt es überflüssige Adjektive? Wurden Füllwörter gestrichen? Passt der Tonfall zur Geschichte und zu den Figuren? Legen wir los.

Mein Angebot

- Lektorat Inhalt & Struktur
- Lektorat Stil & Sprache
- Ersteinschätzung
- Schnupperlektorat
- Die ersten Seiten & Szenenplan
- Exposé
- Agentur- oder Verlagsbewerbung

Lektorat Inhalt & Struktur

(Komplettes Manuskript)
Ich untersuche das Grundgerüst Ihres Textes: Aufbau des Plots, Weltenbau, Figurenentwicklung, Spannung und vieles mehr.
Ein Lektorat mit Schwerpunkt Inhalt & Struktur eignet sich für alle, die wissen möchten, ob ihre Geschichte funktioniert und wie sie gegebenenfalls verfeinert werden kann.

Lektorat Stil & Sprache

(Komplettes Manuskript)
Ihre persönliche Autorenstimme wird nicht verändert. Es geht darum, den Stil so anzupassen, um für die Lesenden eine angenehme, aber gleichzeitig spannende Leseerfahrung zu gewährleisten.
Ein Lektorat mit Schwerpunkt Stil & Sprache eignet sich für alle, deren Geschichte bereits ein solides Grundgerüst aufweist.

Ersteinschätzung

(Komplettes Manuskript)
Ihr Manuskript ist fertig, aber die Geschichte hakt. Selbst erkennen Sie das Problem derzeit nicht. Wenn Sie mögen, lese ich Ihr Manuskript und gebe Ihnen mein schriftliches Feedback zu den Themen Aufbau, Erzähltechniken und Schreibstil.

Schnupperlektorat

Schicken Sie mir die ersten Seiten Ihres Projekts. Die Dramaturgie ist zwar nicht erkennbar, allerdings können wir uns um den Stil des Textes kümmern. Die ersten Seiten entscheiden in den meisten Fällen, ob ein Buch gekauft und in Folge gelesen wird, oder ob es zurück ins Regal wandert.

Die ersten Seiten & Szenenplan

Die ersten Seiten Ihres Buchprojekts verraten bereits viel über den Stil Ihres Manuskripts. Passt er zum Genre? Der Szenenplan beinhaltet alle Szenen mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung und kann Irrwege im Handlungsstrang offenbaren.

Exposé

Wir schauen uns das Grundkonzept Ihres Projekts an. Das Exposé erzählt die Geschichte auf 1 – 3 Normseiten. Es muss so formuliert sein, dass bei anderen Menschen der Wunsch entsteht, die komplette Geschichte zu lesen. Ist der Weg der Hauptfigur vom Anfang bis zum Ende schlüssig? Erklärt es die Motive und die Ziele des Helden und des Gegenspielers? Das Exposé ist eine der wichtigsten Bewerbungsunterlagen für Verlage und Literaturagenturen.

Klappentext

Der Klappentext sollte neugierig auf mehr machen, er ist kurz und knackig und sollte nicht länger als eine halbe Seite sein. Ich lektoriere Ihren Klappentext in mehreren Durchgängen.

Agentur- oder Verlagsbewerbung

Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihre Unterlagen für die Bewerbung bei einer Agentur oder einem Verlag zu verbessern. Dabei lektoriere ich Ihre Leseprobe und überarbeite Ihr Exposé sowie Ihre Autorenvita. Dafür benötigen wir mehrere Durchgänge.

Kombination

Sie können meine zuvor beschriebenen Angebote natürlich kombinieren. Brauchen Sie Unterstützung bei den ersten Seiten und dem Exposé? Oder wollen Sie eine Meinung zum Szenenplan? Sie bestimmen, welche Leistung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Das Genre

Kinder- und Jugendbuch

Fantasy

Biografie, Autobiografischer Roman

Sachbuch, Fachbuch: Die Themenbereiche Spiritualität, Natur, Tiere und Skandinavien liegen mir besonders am Herzen.

FAQ

Wie läuft ein Lektorat ab?

Unkompliziert.

  1. Wir besprechen Ihr Anliegen.
  2. Sie schicken mir Ihren Text per E-Mail an martina-anna@linortner.at. So kann ich mir einen ersten Überblick verschaffen.
  3. Sie bekommen mein unverbindliches Angebot.
  4. Nach Ihrer schriftlichen Zusage beginne ich mit dem Lektorat.
  5. Während des Lektorats sind wir in einem wertschätzenden Austausch (Telefon, E-Mail oder Videokonferenz).
  6. Den lektorierten Text bekommen Sie termingerecht per E-Mail zurück.

Bei der Preisgestaltung orientiere ich mich immer an Ihren individuellen Bedürfnissen und am Istzustand des Textes.

Hier wird das Grundgerüst des Textes unter die Lupe genommen: Aufbau des Plots, Weltenbau, Figurenentwicklung, Spannung und vieles mehr.

Unter anderem stelle ich mir während des Lektorats Fragen wie diese: 
Wer ist die Zielgruppe und bleibt der Text dem Genre treu? 
Steht das Fundament der Geschichte auf festen Säulen? Ist die Handlung logisch aufgebaut? Passt die Reihenfolge der einzelnen Szenen? Oder entsteht durch eine Neuanordnung vielleicht doch mehr Spannung?
Sind die Figuren glaubwürdig und handeln sie nach ihren Charaktereigenschaften? Treibt die Hauptfigur die Handlung voran? Oder ist sie vielleicht doch zu klischeehaft?
Welche Erzählperspektive wurde gewählt und ist die Erzählzeit durchgängig?
Sind Anfang und Schluss logisch und wurden zu Beginn alle W-Fragen (wer, wo wann, was, wie) geklärt, ohne zu viel zu erklären (Stichwort: Infodump)?

Ein Lektorat mit Schwerpunkt Inhalt & Struktur eignet sich für alle, die wissen möchten, ob ihre Geschichte funktioniert und wie sie gegebenenfalls verfeinert werden kann.

Ihre persönliche Autorenstimme wird nicht verändert. Es geht darum, den Stil so anzupassen, um den Lesenden eine angenehme, aber gleichzeitig spannende Leseerfahrung zu ermöglichen. 

In dieser Phase des Lektorats stelle ich mir Fragen wie die folgenden:
Sind die Dialoge authentisch? Gibt es zu lange oder zu kurze Sätze? Wurden überflüssige Adjektive gestrichen und wie sieht es mit Vampir-Verben aus? Gibt es Passivkonstruktionen? Gibt es Szenen, die langatmig wirken? Erzeugt die Geschichte bildhafte Sinneseindrücke, oder wird eher erzählt? Kann man Füllwörter streichen? Und, und, und, Wiederholungen? Und vieles mehr.

Im Stillektorat bearbeite ich den Text mit der Funktion „Änderungen nachverfolgen“. So können Sie entscheiden, welche Änderungen Sie übernehmen möchten und welche nicht. Mit der Kommentarfunktion begründe ich meine Änderungen, damit Sie langfristig für Ihr zukünftiges Schreiben profitieren können. 

Ein Lektorat mit Schwerpunkt Stil & Sprache eignet sich für alle jene, deren Geschichte bereits ein solides Grundgerüst aufweist.

Leider nein. Natürlich kümmere ich mich beim Lektorieren um Fehler, die mir ins Auge springen. Mein Fokus liegt im strukturellen und stilistischen Bereich.

Ich arbeite mit Microsoft Word. Hier nutze ich die Funktion „Änderungen nachverfolgen“, mit diesem Tool können Sie meine Vorschläge Schritt für Schritt nachvollziehen. In den „Randkommentaren“ erkläre ich alle Vorschläge genauer. Zusätzlich bekommen Sie ein ausführliches Feedback in einer separaten Datei.

Sollten Sie Microsoft Word nicht verwenden, finden wir eine andere Lösung, die gut für uns beide passt. Die folgenden Programme stehen mir zur Verfügung: LibreOffice, Papyrus Autor, Scrivener, Adobe Acrobat Pro, Affinity Publisher.

Nein. Wir können per Telefon, E-Mail oder online (z. B. Zoom) kommunizieren.

Wenn Sie meine Unterstützung an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort wünschen, stelle ich die tatsächlichen Reisekosten und die An- und Abreisezeit zusätzlich in Rechnung.

Informationen über das Berufsfeld Lektorat finden Sie unter anderem hier: Verband freier Lektorinnen und Lektoren